Warum nicht das Kino nach Hause holen? Mit unseren einfachen und budgetfreundlichen Tipps wird das Wohnzimmer zum Heimkino. Also ran an die Snacks und ab auf‘s Sofa!
Autorin: Sarah Lohmann
Mit Blick auf die riesige Leinwand im plüschigen Kinosessel versinken, das Popcorn duftet und die Limo steht bereit. Kein Wunder, dass das Kino seit Jahrzehnten Besucher in den Bann und seine Säle zieht. Das Kinofeeling kann man auch zuhause gut nachahmen – mit diesen Tipps und passenden Produkten aus der S-Vorteilswelt ist das Heimkino im Handumdrehen ausgestattet.
Die perfekte Filmauswahl
Ob Klassiker, Blockbuster oder Serienmarathon – die Möglichkeiten sind endlos. Wer im Fernsehprogramm oder dem eigenen DVD-Regal nicht fündig wird, hat bei Streamingdiensten ein riesiges Angebot an Filmen und Serien. Von A wie Alien bis Z wie Zoomania ist alles dabei. Und für Sparfüchse gibt es in der örtlichen Bibliothek nicht nur eine breite Auswahl zum kleinen Preis, sondern auch fachkundige Beratung. Der nächste Lieblingsfilm wartet bereits!
Technik: Großes Bild zum kleinen Preis
Kinofeeling lebt von der großen Leinwand. Wer nicht schon den riesigen Fernseher im Wohnzimmer hat, kann mit einem Beamer die Kinoleinwand nach Hause holen. Dabei muss es nicht immer die High-End-Variante sein. Ein erschwinglicher Minibeamer auf einer weißen Wand reicht oft schon für die Kinoatmosphäre zuhause aus. Für ein weiteres Upgrade gibt es kostengünstige Rollleinwände. Entscheidend ist ebenfalls der Sound. Eine Soundbar oder Bluetoothboxen holen ordentlich was raus und kosten nicht die Welt. Bonus: Die Boxen lassen sich auch für Gartenpartys, Geburtstagsfeiern & Co. nutzen.
Beleuchtung sorgt für die richtige Stimmung
Der nächste Schritt zum authentischen Heimkinoerlebnis ist das Abdunkeln des Raums. So ist das Bild auch deutlich erkennbar – egal ob auf dem Fernseher oder über den Beamer. Für eine gemütliche Atmosphäre sind dimmbare Lampen, Lichterketten oder LED-Stripes in verschiedenen Farben eine gute Wahl. So gibt es auch genug Licht, um problemlos nach Popcorn und Getränken zu greifen.
Snacks wie von der Kinotheke
Für Filmflair wie im Kino darf natürlich eins nicht fehlen: Popcorn! Die klassische Kinoknabberei wird zuhause frisch aus Maiskörnern im Topf oder in der Mikrowelle zubereitet – für besondere Enthusiasten sogar in einer eigenen Popcornmaschine. Diese gibt es auch schon zu niedrigem Preis für kleine Mengen von Mais. Ein Tipp für besonders Kreative: Speisen und Drinks passend zum Film. Wie wären Pasta zum Mafiathriller oder ein Punsch zur winterlichen Wohlfühlkomödie?
Bilder: adobeStock