Apps für Outdoor-Erlebnis

Beim Wandern die Orientierung behalten, Abenteuer abseits der bekannten Wege planen, die Luftqualität bestimmen oder erfahren, auf welchen Berggipfel der Blick gerade fällt oder welche Blume am Wegesrand wächst? Diese Apps helfen dabei!

Autorin: Monika Artinger

Outdoorabenteuer planen: Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren komfortabel mit Komoot planen. Die erste Region ist gratis. Weitere Offline-Karten können zu einem kleinen Betrag freigeschaltet werden.

Digitaler Kompass – Orientierungshilfe: Abseits befestigter Wege ohne Netz unterwegs? Die kostenfreie App Nur ein Kompass ist für eine grobe Orientierung hilfreich. Für Romantiker: Zeiten für Sonnenauf- und -untergang abrufbar.

Höhe bestimmen: Höhenmesser ist eine praktische Android-Anwendung, die die korrekte Höhe über dem Meeresspiegel am aktuellen Standort ermittelt. Gut zu wissen: Höhe über dem mittleren Meeresspiegel (AMSL) ist die Höhe (am Boden) oder die Höhe (in der Luft) eines Objekts relativ zum durchschnittlichen Meeresspiegel.

Berggipfel entdecken: PeakFinder ist eine mobile Bergpanoramatafel, die weltweit funktioniert. Die App zeichnet ein 360°-Panorama mit allen sichtbaren Bergen von einem beliebigen Standort aus. Beeindruckend: PeakFinder ist eine One-Man-Show, wurde programmiert von dem Schweizer Outdoor-Liebhaber Fabio Soldati.

Navigation am Sternenhimmel: Mit SkySafari die Sterne unter dem Nachthimmel betrachten und Planeten, Konstellationen, Satelliten, Millionen von Sternen sowie Deep-Sky-Objekten orten. Beeindruckend und praktisch: Im Augmented-Reality-Modus ist ein simuliertes Himmelsdiagramm mit einer realen Umgebungsansicht darstellbar.

Erlebnisorte und Umwelt: Die App Meine Umwelt bietet standortgenau Messwerte zu Pegelständen sowie Umweltdaten aus den Themenbereichen Hochwasser, Verkehr und Energie. Informationen zu Schutzgebieten, Erlebnisorten und Umweltbeeinträchtigungen sind ebenfalls enthalten. Push-Nachricht zur Warnung vor Umweltgefahren kann aktiviert werden. Noch nicht für alle Bundesländer verfügbar.

Pflanzen erkennen: Die App Flora Incognita ist spezialisiert auf das Erkennen heimischer Wildpflanzen: Pflanzensteckbrief mit Verbreitung, Merkmalen und Schutzstatus. Kostenloser Download wird ermöglicht durch eine Förderung von Ministerien und Stiftungen.

Luftqualität bestimmen: Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Dazu gibt die App Luftqualität vom Umweltbundesamt deutschlandweit aktuelle Informationen. Der Luftqualitätsindex, der von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ reicht, informiert über die Luftqualität an jeder der 400 Messstationen. Praktisch: Gesundheitstipps für Aktivitäten im Freien und Ozonvorhersage inklusive.

Bilder: shutterstock, Partner

AKTUELLE BEITRÄGE

Podcast-Check: Facts & Feelings

Ein Psychologie-Podcast, der durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. In „Facts & Feelings“ dreht sich alles um Gefühle und ihre Ursachen. Es geht um...

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...

S-POOL VORTEILE

Podcast-Check: Facts & Feelings

Ein Psychologie-Podcast, der durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. In „Facts & Feelings“ dreht sich alles um Gefühle und ihre Ursachen. Es geht um...

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...