Was haben Sauerkraut, Joghurt und Kimchi gemeinsam? Das Zauberwort lautet: Fermentation. Die Magie der Bakterien, die einen unverwechselbaren Geschmack erzeugen und einen regelrechten Fermentations-Hype ausgelöst haben – genau darum geht’s beim Podcast „Gut zu verdauen“. Schnappt euch die Fermentationsgefäße, legt den Gemüsehobel bereit und lasst die Bakterien ihr Werk beginnen.
Autorin: Lena Kube
Genau Ihr Podcast, wenn … Sie Küchenexperimente lieben und Selbermachen für Sie stets vor dem Supermarkteinkauf steht.
Hinter dem Podcast stecken … Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart und Pflanzenheilkundlerin Theresa Sommerbichler.
Unsere Lieblingsfolge … geht’s ums Lebensmittel-Upcycling. Fermentieren lässt uns vermeintliche Abfallprodukten in schmackhafte Lebensmittel verwandeln und stellt damit unsere Ernährungsgewohnheiten in Frage.
Eine Folge dauert … um die Dreiviertelstunde. Eine perfekte Zeit, um dem Joghurt (Fermentationszeit 4 bis 12 Stunden) oder dem Sauerkraut (Fermentationszeit zirka einen Monat) beim Fermentieren zuzusehen.
Unbedingt weiterempfehlen an … den größten Hobbykoch in Ihrer Familie.
Wenn Sie die Kopfhörer absetzen … hören Sie das kleine „Blubb“, das die Fermentationsbakterien nachahmen soll, noch lange nachhallen.
Fotos: Lena Kube, canva
