Podcast-Check: Die Turmspringerinnen

Dreieinhalbfacher Delfinsalto. Zehn Meter geht es in die Tiefe. Die Zeit steht still. Die Wasseroberfläche wird hart wie Stein. Im Podcast „Die Turmspringerinnen“ geht es um vier Mädchen, die im Leistungssport erwachsen werden. Die Zuhörenden erleben hautnah das harte Training einer kaum bekannten olympischen Disziplin. Wer hier Angst zeigt, der verliert.

Autorin: Lena Kube

Genau Ihr Podcast, wenn … Sie vier der mutigsten Mädchen der deutschen Sportlandschaft begleiten möchten. Sie werden im Kindergartenalter gescoutet. Höher, schneller, gefährlicher – werden sie springen oder fallen?

Dahinter steckt … Reporter Klaus Schirmer von Deutschlandfunk Kultur, der die Mädchen 13 Jahre lang begleitet hat. Der Podcast begleitet ihre gesamte Sportkarriere bis ins Erwachsenwerden.

In unserer Lieblingsfolge … geht es um Angst und um Leistungsdruck. Es geht um Horrorgeschichten  verunglückter Sprüngen und dem Leben nach der Turmspringerkarriere.

Eine Folge dauert … eine halbe Stunde. Der allerbeste Podcast für Sonnenstunden auf der Liege am Freibad-Beckenrand.

Unbedingt weiterempfehlen an … jemanden, der im Sport gerne den Adrenalinklick sucht.

Wenn Sie die Kopfhörer absetzen … bekommen Sie Gänsehaut, sobald Sie das „Platsch“ eines Sprungs ins kalte Nass hören.

Bilder: Canvas

AKTUELLE BEITRÄGE

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...

Podcast-Check: Höllenrausch

Die „grüne Hölle“ ist kein Smoothie mit Spinat und Avocado. Die „grüne Hölle“ ist kein teuer Ökostrom-Tarif.  Es ist eine Kurve auf einer der...

S-POOL VORTEILE

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...

Podcast-Check: Höllenrausch

Die „grüne Hölle“ ist kein Smoothie mit Spinat und Avocado. Die „grüne Hölle“ ist kein teuer Ökostrom-Tarif.  Es ist eine Kurve auf einer der...