Frankfurt: Klick und Museum

Nachdem Sie in unserer Artikelreihe schon die virtuellen Highlights der Berliner und Brandenburger Museen erlebt haben, möchten wir Sie nun nach Frankfurt einladen. Die Stadt am Main begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Kunst, Geschichte und moderner Kultur, die Sie jetzt ganz einfach online erkunden können. Mit nur wenigen Klicks entdecken Sie, was diese Stadt so besonders macht – jedes Museum ist dabei ein Erlebnis für sich!

Autorin: Kristina Deckert

Die digitalen Angebote des Museums für Kommunikation Frankfurt  eröffnen Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Kommunikation – und das bequem von zuhause! Mit interaktiven Features, informativen Videos und kreativen Tools können Sie die Sammlung auf ganz neue Weise erleben. Die digitale Sammlung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Geschichte der Kommunikation zu entdecken und zu verstehen.

Über die Webseite können digitale Ausstellungskooperationen abgerufen werden. Besonders gut finden wir:

Online-Ausstellungen bei Google Arts & Culture: Wegweisende Erfindungen der Menschheitsgeschichte, z. B. die Online-Ausstellung mit dem ungewöhnlichen Titel „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat. Wie Philipp Reis das Telefon erfand“.

Deutsche Digitale Bibliothek: In der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Deutschlands umfassendster Feldpost-Briefsammlung mit ca. 20.000 Feldpostbriefen und Karten aus dem Ersten Weltkrieg stöbern.

Digitale Forschungsreise „Alle Wege führen nach Rom“ : Auf historischen Postwegen über die Alpen oder von historischen Menschen-, Waren- und Nachrichtenströmen auf dem Weg in die Ewige Stadt wandeln.

Unser Tipp: Zwar müssen Sie für dieses digitale Highlight persönlich vor Ort sein, doch es lohnt sich! Mit TIMERIDE GO! und dem TIMERIDE SENSEUM in Frankfurt wird Zeitreisen zum Erlebnis – ob in der Kutsche oder beim Stadtspaziergang. Dank VR tauchen Sie mitten ins historische Frankfurt ein und erleben das pulsierende Leben in der Mainmetropole an der Schwelle zur Moderne im 19. Jahrhundert. Tickets für die 45-minütige Tour gibt es bereits für knapp 20 Euro.

Reinklicken – weitere Frankfurter Museen mit digitalem Angebot

Museum Angewandte Kunst: Die Sammlung Digital ist der virtuelle Schatz des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt – ein ständig wachsender Online-Katalog, der Highlights aus 5.000 Jahren angewandter Kunst, Design, Buchkunst und Grafik für alle zugänglich macht.

Städel Museum: Mit interaktiven Features, spannenden Videos und cleveren Tools tief in die Welt der Kunst eintauchen, z. B. in 700 Jahre Kunstgeschichte oder eine ganz persönliche Galerie kuratieren mit der Städel-App.

Bibelhaus ErlebnisMuseum: Museumsliebhaber erwarten archäologische Funde, thematische Inszenierungen und interaktive Elemente, die die Überlieferung, Lebenswelt und aktuelle Bedeutung der Bibel lebendig machen. Spannend ist die virtuelle Ausstellung ‘G*tt w/m/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten’.

Fotos: adobe, Quelle: (c) Anselm Buder / MSPT

AKTUELLE BEITRÄGE

Podcast-Check: Facts & Feelings

Ein Psychologie-Podcast, der durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. In „Facts & Feelings“ dreht sich alles um Gefühle und ihre Ursachen. Es geht um...

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...

S-POOL VORTEILE

Podcast-Check: Facts & Feelings

Ein Psychologie-Podcast, der durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. In „Facts & Feelings“ dreht sich alles um Gefühle und ihre Ursachen. Es geht um...

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...