Junge Erfinder I: Jakob Nolte

Wie kommen Erfinder oder Gründer eigentlich zu ihren Ideen? flin hat mit drei jungen Menschen gesprochen, die mit ihren Projekten bereits Erfolge feiern konnten. In diesem Teil: Wie Jakob Nolte gegen den Pflanzenschwund kämpft.

Über das eigene Projekt mit der Bundeskanzlerin persönlich zu sprechen, dürfte für die meisten Menschen etwas Besonderes sein. Aufgeregt war Jakob Nolte bei seiner Rede als Sieger von „Jugend forscht“ im Herbst 2021 trotzdem nicht. „Die Preisverleihung fand online statt und Frau Merkel, die ja damals noch Kanzlerin war, war sehr nett“, sagt der 21-Jährige. „Das war eigentlich ganz lustig.“

Den Sonderpreis für die originellste Arbeit erhielt Nolte für seine Untersuchungen zum Pflanzenschwund in der Gegend seines Wohnorts Laubach, die zeigen, dass rund 80 Prozent der Pflanzenarten in den letzten 130 Jahren seltener geworden oder ausgestorben sind. Möglich wurde das Projekt dank einer Doktorarbeit aus dem Jahr 1887, auf die Nolte vom Vorsitzenden des örtlichen Naturschutzbundes aufmerksam gemacht wurde und die ihn nachhaltig faszinierte. Damals war Nolte 17 Jahre alt.

Vier Jahre lang hat er bisher an seinem Thema ­geforscht. Und es sollen noch mehr werden. ­Inzwischen studiert der begeisterte Naturschützer Biologie an der Uni Gießen – und will seine ­Forschungsergebnisse in etwa zwei Jahren auch publizieren.

Forschung zum Pflanzenschwund in Laubach

AKTUELLE BEITRÄGE

Podcast-Check: ZIMTDRAUF

Fehlt hier nicht etwas? Ja, eine Prise Zimt! Inspirierende Lebenswege beginnen oft mit einem Hauch Abenteuerlust. Mit einem kleinen Schritt auf dem Jakobsweg oder...

Silvester – hier feiert es sich gut

Schon Pläne für Silvester? Wer Silvester nicht zwischen Raclette und Konfettiresten im heimischen Esszimmer verbringen möchte, findet wunderbare Ziele in der Nähe. Fünf Orte,...

Podcast-Check: Gut zu verdauen

Was haben Sauerkraut, Joghurt und Kimchi gemeinsam? Das Zauberwort lautet: Fermentation. Die Magie der Bakterien, die einen unverwechselbaren Geschmack erzeugen und einen regelrechten Fermentations-Hype...

S-POOL VORTEILE

Podcast-Check: ZIMTDRAUF

Fehlt hier nicht etwas? Ja, eine Prise Zimt! Inspirierende Lebenswege beginnen oft mit einem Hauch Abenteuerlust. Mit einem kleinen Schritt auf dem Jakobsweg oder...

Silvester – hier feiert es sich gut

Schon Pläne für Silvester? Wer Silvester nicht zwischen Raclette und Konfettiresten im heimischen Esszimmer verbringen möchte, findet wunderbare Ziele in der Nähe. Fünf Orte,...

Podcast-Check: Gut zu verdauen

Was haben Sauerkraut, Joghurt und Kimchi gemeinsam? Das Zauberwort lautet: Fermentation. Die Magie der Bakterien, die einen unverwechselbaren Geschmack erzeugen und einen regelrechten Fermentations-Hype...