Klimakluge Tierhaltung: CO2-Pfotenabdruck reduzieren

Klimaschutz meets Bello! In 46 Prozent aller deutschen Haushalte wohnt ein tierischer Mitbewohner. Beim CO2-Pfötchenabdruck gibt’s jede Menge Optimierungspotential. Egal ob Hund, Katze oder Goldhamster – flin nimmt die Ökobilanz unserer tierischen Begleiter unter die Klima-Lupe.

Autorin: Lena Kube

Der CO2-Abdruck unserer tierischen Mitbewohner ist beachtlich. Ein Pferd stößt rund ein Fünftel der CO2-Emissionen des Durchschnittsdeutschen aus. Ein Hund kommt im Vergleich zu seinem Herrchen oder Frauchen auf rund ein Fünfzehntel und eine Katze auf rund ein Dreißigstel. Ein mittelgroßer Hund mit einem Gewicht von 15 Kilogramm verursacht in seinen durchschnittlich 13 Lebensjahren somit rund 8,2 Tonnen CO2. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der technischen Universität Berlin in einer Studie.

Wir könnten nun konstatieren, dass das Hundeleben eines 29 Kilogramm schweren Labradors so klimaschädlich sei wie 36.764 Kilometer Autofahrt. Diese Strecke fährt ein durchschnittlicher deutscher Autofahrer in vier Jahren. Oder wir könnten ein Hundeleben mit zehn Hin- und Rück-Flügen nach Mallorca aufwiegen.Allerdings sind derartige Emissionsvergleiche nicht besonders konstruktiv. Adoptieren wir zum Beispiel ein Tier aus dem Tierheim, verursachen wir keine „zusätzlichen“ Emissionen, und wer bereits einen tierischen Begleiter hat, dem hilft der Emissionsvergleich ebenfalls nicht weiter. Es gilt bei der Tierhaltung wie in allen Lebensbereichen, den CO2-Ausstoß möglichst gering zu halten. Egal ob Hund, Katze oder Kaninchen: alle Tierhalter können mit diesen 3 Take Aways die Klimabilanz ihrer tierischen Mitbewohner schnell verbessern:

  1. Fleischarme Fütterung
  2. Zubehör und Spielzeug gebraucht kaufen
  3. Tiere aus Tierheimen adoptieren

Fütterung optimieren

Bei der Fütterung gibt’s das meiste Optimierungspotential. Bei Hunden kann eine angepasste Ernährung die Klimabilanz sogar halbieren! Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus der Schweiz. Fleischhaltiges Futter ist der mit Abstand größte Klimakiller. Klimabewusste Tierhalter sollten möglichst auf pflanzliches Futter umstellen und große Trockenfutterpackungen zu kaufen, um die Verpackungsemissionen zu reduzieren. Selbst gekochtes oder selbst gemischtes Futter macht unsere tierischen Lieblinge sogar zu echten Klimahelden. Trotz Bio-Zutaten ist selbst hergestelltes Futter oft die günstigere Alternative und bei der Zubereitung können wir auf ihre die Geschmacksvorlieben unserer Tiere Rücksicht nehmen.

Fütterung optimiert und der Napf ist leergefuttert? Perfekt! Um die Emissionen weiter zu reduzieren, müssen wir nun nach Tierart unterscheiden.

Klima-Tricks für einzelne Tierarten

Laut der Studie der schweizer Wissenschaftler verursacht bei der Pferdehaltung die Autofahrt zum Reiterhof 24 Prozent der Emissionen. Mit Fahrtgemeinschaften und dem Verzicht auf weit entfernte Turniere können Pferdeliebhaber das Klima am besten schützen. Bei der Katzenhaltung hingegen macht der Wärmeverlust durch die Katzenklappe schnappe 13 Prozent aller Emissionen aus. Eine fest schließende Klappe, die die Heizungswärme nicht an die Umwelt abgibt, schont nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel.Bei Vögeln ist der Sand im Vogelkäfig für 14 Prozent der Emissionen verantwortlich. Vogelhalter sollten beim Kauf vor allem auf Regionalität achten, da der oftmals weite Transport des Vogelsandes die meisten Emissionen verursacht. Bitte denken Sie vor dem Tierkauf daran, dass die Haltung von Kleintieren in Gehegen oft nicht artgerecht ist. Mehr rund um den klimabewussten Alltag findet ihr bei flin in der Rubrik Wissen.

Bilder: Canvas

NEUE BEITRÄGE

Podcast-Check: Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia, die Wunschwelt, die es noch nicht gibt, aber in unserer Vorstellung existiert. Wie wir uns diese Welt erschaffen, genau darum dreht sich der...

Niederlande: Wind und Wellen

Von Zeeland bis zu den friesischen Inseln: Die Niederlande offenbaren am Meer ihre ganze Vielfalt. Jeder dieser Strände erzählt seine eigene Geschichte: von Wind...

Achtsames Reisen mit Slow Travel

Weniger hetzen, mehr erleben – unter diesem Motto gewinnt das Konzept „Slow Travel“ immer mehr Fans. Wer bewusst reist, statt nur Orte von der...

S-POOL VORTEILE

Tickets zum Vorteilspreis: MRS. DOUBTFIRE – Der neue Musical-Hit

Story mit Herz und Humor – Mrs. Doubtfire ist da – und mit ihr die international gefeierte Musical-Produktion des Londoner West Ends in deutscher...

Tickets zum Vorteilspreis: STARLIGHT EXPRESS

Rasant, mitreißend und einzigartig – das legendäre Musical STARLIGHT EXPRESS. Hier Tickets zum Vorteilspreis buchen. Eintauchen in eine andere Welt, atemberaubende Geschwindigkeit, unvergleichliche Musik, einmalige...

Designer Outlet Roermond: 10 Prozent Extra-Rabatt

Gleich hinter der niederländischen Grenze liegt ein Shopping-Paradies. In den über 180 Luxus- und Markenläden des Designer Outlets Roermond können Besucher kräftig sparen. Damit...