Nach Städten wie Berlin, Brandenburg, Frankfurt und Hamburg führt Ihre Reise durch die virtuellen Museumswelten Sie nun weiter nach München! Die Landeshauptstadt Bayerns besticht nicht nur durch ihre Lage an der Isar und ihre weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie Marienplatz, Frauenkirche und Englischer Garten. München punktet auch digital: Mit spannenden Online-Angeboten, interaktiven Rundgängen und innovativen Formaten laden die Münchener Museen zum Eintauchen in Kunst, Kultur und Geschichte ein – klickbereit und kostenlos!
Autorin: Kristina Deckert
Die digitalen Angebote des Münchner Stadtmuseums laden zu einer virtuellen Reise durch die Stadtgeschichte ein – von Traditionen bis Schaustellerei. Mit Museum 24/7 bietet das Haus 360°-Rundgänge, Hörstücke und Detailansichten, die jederzeit online erlebbar sind.
Was uns besonders begeistert:
- Virtuelle Rundgänge: Erkunden Sie die Dauerausstellungen „Typisch München! inklusive „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ sowie „Puppentheater/ Schaustellerei“ komplett online. Mit 360°-Ansichten navigieren Sie ganz in Ihrem Tempo durch die ehemaligen Ausstellungsräume im Detail.
- Objekte erzählen Stadtgeschichte: Ausgewählte Exponate im Münchner Stadtmuseum werden digital mit Hintergrundinfos, Hörstücken und Detailansichten ergänzt – etwa zum Münchner Fasching oder zum traditionellen Handwerk, das die Stadt über Jahrhunderte geprägt hat.
- Interaktive Hintergrundinfos: zahlreiche Bildergalerien, Videos und Audiodateien ergänzen das Museumserlebnis digital. Ob historische Stadtansichten, Interviews Kuratoren oder kleine Feature-Clips – hier bleiben keine Fragen offen.
Unser Tipp: Die „What the City. Perspektiven unserer Stadt“ Web-App – das digitale Storytelling – geht in zehn „Citys“ der Frage nach, was die Stadt München wirklich bewegt.
Reinklicken – weitere Münchener Museen mit digitalem Angebot:
- Staatliches Museum Ägyptischer Kunst: Das SMÄK digital punktet gleich mehrfach – mit Augmented-Reality-Adventure „Die Nachtfahrt der Sonne“, einem virtuellen Rundgang mit 360°-Panoramen, der Podcast-Reihe „Auf die Ohren“, einem Hieroglyphenkurs und über 50.000 digitalisierte Forschungsdaten.
- Kunsthalle München: Durch digitale Rundgänge wechselnder Ausstellungen, z.B. Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900 sowie Video-Mitschnitte (siehe YouTube Vido unten) vergangener Vorträge und Talks machen die Kunsthalle digital erlebbar.
- Museum Fünf Kontinente: In der umfangreiche Online-Datenbank stehen über 100 Höhepunkte aus Asien, Afrika, Ozeanien und Amerikas – von alten Samurai-Porträts bis zu Marquesas-Tiki-Figuren zur Verfügung.
- FC Bayern Museum: Mit interaktiven 3D-Ansichten historischer Trikots, Videotouren mit Vereinslegenden wie Franz Beckenbauer und Gerd Müller sowie exklusiven Online-Einblicken in die Vereinsgeschichte wird die glorreiche Historie des Rekordmeisters virtuell erlebbar.
- Alpines Museum München: Online-Programmübersicht für Führungen, Vorträge und Sonderveranstaltungen, digitale Begleitmaterialien zur Dauerausstellung „Darum Berge“, durchsuchbares Bibliotheksarchiv des Deutschen Alpenvereins sowie interaktive Visualisierungen in der Klimaausstellung „Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung“.
Neben Museen laden auch andere digitale Formate in München zum Entdecken ein:
Städtische Zeitzeugen-Podcasts
interaktive Isar-Karten mit historischen Fotopostkarten
virtuelle Rundgänge durch das Hofbräuhaus