Psychologische Studien statt Meditationskissen: Im Podcast „Achtsam“ wird Achtsamkeit wissenschaftlich aufgerollt. Von Mattering bis Coping, Quiet Quitting und Intentional Living! Was hinter diesen Konzepten steckt und wie wir eingeklemmt zwischen Arbeitsstress und gesellschaftlicher Norm achtsam(er) leben können? Einatmen, Ausatmen, Podcast-App öffnen, Playtaste drücken!
Autorin: Lena Kube
Genau Ihr Podcast, wenn … Sie bewusster leben möchten und einen Faible für aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse haben.
Hinter dem Podcast stecken … Psychologin Main Huong Nguyen und Journalistin und Künstlerin Diane Hieschler. Buddistische Psychologie trifft flexibles Denken! Ein Psychologie-Potpourri produziert von Deutschlandfunk Nova.
In unserer Lieblingsfolge … geht’s ums „Busy-Sein“. Warum sind wir immer so gestresst und: wollen wir das vielleicht sogar? Abspülen, Einkaufen, und ins Kino zum Date! Warum wir Alltagsstress selbst erschaffen und wie ein Zen-Garten-Katzenklo da helfen kann.
Eine Folge dauert … zwischen einer halben und einer dreiviertel Stunde. Ab auf die Yogamatte! Denn dieser Podcast erlaubt aufgrund seiner einer hohe Informationsdichte kein Multitasking.
Unbedingt weiterempfehlen an … eine Hobby-Psychologin und einen Klangschalen-Besitzer.
Wenn Sie die Kopfhörer absetzen … haben Sie nach all den psychologischen Fakten auch die Meditationsübung am Ende des Podcasts absolviert.
Bilder: Lena Kube, Canva
