ADHS im Erwachsenenalter rückt immer mehr ins Licht der Diagnostik. Das veraltete Denken, ADHS beträfe nur „Zappelphilipps“ im Kindesalter, bricht immer weiter auf. Wie die Spätdiagnose Wunden heilen kann, sich Erwachsene in den Symptomen wiederfinden und welche Anzeichen es gibt? Genau darum geht’s im Selfmade-Betroffenen-Podcast „ADHS.ja.krass“.
Autorin: Lena Kube
Genau Ihr Podcast, wenn … Nicht-Hinbekommen und „Falschfühlen“ Sie schon lange begleitet oder Sie jemanden kennen, auf den die (Spät-)Diagnose ADHS möglicherweise zutreffen könnte.
Hinter dem Podcast steckt … Sabine, die selbst von ADHS im Erwachsenenalter betroffen. Mit der Diagnose im 40. Lebensjahr zähle sie ebenfalls zu den „Spätis“.
Unsere Lieblingsfolge … ist die allererste Podcast-Folge aus dem Jahr 2023. In der emotionalen Vorstellungsepisode erzählt Sabine ihren Weg zur erleichternden Diagnose.
Eine Folge dauert … zwischen 20 und 60 Minuten.
Unbedingt weiterempfehlen an … einen Menschen, der möglicherweise von selbst ADHS betroffen sein könnte, doch einen Diagnoseversuch bislang nicht gewagt hat.
Wenn Sie die Kopfhörer absetzen … haben Sie gefühlt, wie herausfordernd der Alltag für Menschen im ADHS-Spektrum sein kann.
Bilder: Lena Kube, Canva
