Podcast-Check: Das macht dann der Hausarzt

Ein wahres Juwel unter den Gesundheitspodcasts. In „Das macht dann der Hausarzt“ erzählen zwei junge niedergelassene Hausärztinnen Anekdoten aus dem Praxisalltags. Sprechstunden-Storys zum Schmunzeln und zum Seufzen. Ob gesund oder angeschlagen, auskuriert oder auf dem Weg der Besserung. Schnappen Sie sich die Kopfhörer, es ist Podcast-Zeit!  

Autorin: Lena Kube

Genau Ihr Podcast, wenn … Sie sich im Wartezimmer ab und an fragen, was Ihr Hausarzt wohl für kuriose Sprechstundensituationen erlebt.

Dahinter stecken … die beiden jungen niedergelassenen Hausärztinnen Gil und Anna.

In unserer Lieblingsfolge … geht´s um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU). Wie bringt man nicht-kranken Patienten bei, dass man ihnen keine Krankschreibung für den Chef ausstellt?

Eine Podcast-Folge dauert … 24 Minuten, 26 Minuten, 32 Minuten. Kurzum: perfekt für die Wartezimmerwartezeit.

Unbedingt weiterempfehlen an … einen Hypochonder und eine „Ich-brauche-keinen-Arzt“-Sagerin.

Nach dem Hören … haben die beiden sympathischen Hausärtzinnen Ihre Podcast-Chart-List erobert.

Fotos: Lena Kube

AKTUELLE BEITRÄGE

Die fünf wichtigsten Versicherungen für eine Workation

Wer eine Workation beginnen will, also arbeiten und gleichzeitig Urlaub machen, sollte den richtigen Versicherungsschutz mit dabei haben. Die Coronapandemie hat den Workation-Trend maßgeblich...

Bargeld im Urlaub: Auf Nummer sicher

Auf Reisen außerhalb des Euro-Raums benötigt man lokales Geld. Das kann man vorab bei seiner Sparkasse bestellen. Wie es funktioniert. Text: Eva Neuthinger und Gunnar...

Bezahlen im Ausland: Nicht alles auf eine Karte setzen

Andere Länder, andere Bezahlmethoden: Wer den Euro-Raum verlässt, braucht den richtigen Mix aus Barem und verschiedenen Karten, um in jeder Situation bezahlen zu können....

S-POOL VORTEILE

Die fünf wichtigsten Versicherungen für eine Workation

Wer eine Workation beginnen will, also arbeiten und gleichzeitig Urlaub machen, sollte den richtigen Versicherungsschutz mit dabei haben. Die Coronapandemie hat den Workation-Trend maßgeblich...

Bargeld im Urlaub: Auf Nummer sicher

Auf Reisen außerhalb des Euro-Raums benötigt man lokales Geld. Das kann man vorab bei seiner Sparkasse bestellen. Wie es funktioniert. Text: Eva Neuthinger und Gunnar...

Bezahlen im Ausland: Nicht alles auf eine Karte setzen

Andere Länder, andere Bezahlmethoden: Wer den Euro-Raum verlässt, braucht den richtigen Mix aus Barem und verschiedenen Karten, um in jeder Situation bezahlen zu können....