Bouldern ist Trendsport, doch auch das Seilklettern reizt Sportbegeisterte. Während Kletterprofis flink die Routen erklimmen, sortieren Kletteranfänger an der Kletterwand Hände und Füße. Nicht selten heißt es: Mist, verklettert! Dann hilft nur Abspringen, Abseilen oder flin-Magazins Tipp: Kletter-Podcast anknipsen.
Autorin: Lena Kube
Genau Ihr Podcast … Sie das Kletter- oder Boulderfieber gepackt hat.
Dahinter steckt … ehemalige Leistungssportler und Klettertrainer Marvin Weinhold. Seine ersten vertikalen Schritte absolvierte er als Vierjähriger im Elbsandsteingebirge.
Unserer Lieblingsfolge … klärt über Mythen und Halbwissen im Klettersport auf. Sieben „Fakten“ geht es an den (Klettershirt)-Kragen, medizinisch fundiert und mit jahrelangen Erfahrungswerten.
Eine Podcast-Folge dauert … zwölf bis vierundvierzig Minuten. Je umfangreicher das Kletterthema, desto länger die Episode.
Unbedingt weiterempfehlen an … Ihren allerliebsten Kletterpartner.
Nach dem Hören … können Sie „Rotatorenmanschette“ im Schlaf buchstabieren und wissen, wie Sie Ihr Schultergelenk im Klettertraining schützen.
Bilder: Lena Kube