Secondhand – die nachhaltige Chance

Der Kleiderschrank ist zum Bersten voll und die T-Shirts quellen aus der Kommode. Es ist an der Zeit, Platz zu schaffen. Also, ran an den Kleiderschrank: ausräumen, anprobieren, aussortieren und verkaufen. Und wer kennt ihn nicht, diesen „Wow, ich wusste gar nicht, dass ich das noch habe“-Moment? Wohin aber mit kaum oder nicht getragenen Klamotten, die partout nicht mehr gefallen?

Text: Monika Artinger

Laut einer Untersuchung von Greenpeace kauft jeder Deutsche an die 60 Kleidungsstücke im Jahr, aber nur die Hälfte davon wird regelmäßig getragen. Die andere Hälfte wird im besten Fall recycelt, im schlechtesten Fall landet sie auf dem Müll. Unvorstellbare 5,8 Millionen Tonnen Kleider enden jährlich in der Tonne. Secondhand heißt der Trend, der alten Kleidern wieder neues Leben einhaucht.

Kleider online verkaufen ist kinderleicht

Fast jeder zweite Secondhand-Shopper will etwas für die Umwelt und die Nachhaltigkeit tun. Ausrangierte Kleidungsstücke landen nicht im Müll, sondern werden wieder verkauft. Was früher in kleinen Secondhandläden und auf Flohmärkten Spaß gemacht hat, geht heute verstärkt über große Onlineplattformen. Zum Glück haben wir die Möglichkeit, unsere Kleidung an glückliche Neubesitzer zu verkaufen und wieder in den Umlauf zu bringen. Denn die Aalto University Helsinki hat herausgefunden, dass bis zu 92 Millionen Tonnen Abfall und 79 Billionen Liter Wasser pro Jahr verbraucht werden, um Kleidungsstücke für alle brandneuen Produkte herzustellen. Wahnsinn, oder? Wir geben Ihnen Tipps, was beim Onlineverkauf von Secondhandkleidung zu beachten ist.

Platz schaffen im Kleiderschrank und online verkaufen.

Einfach mal ausprobieren

  • Auf Kleiderkorb wird auch kostenlos getauscht und verschenkt.
  • Mit Shpock gelingt das Kaufen und Verkaufen in der Nähe. Lästiger Versand entfällt dann.
  • Vinted, ehemals Kleiderkreisel, bietet aufgrund von hohen Mitgliederzahlen gute Verkaufschancen.
  • Momox Fashion ist gut für alle, die nicht um jeden Preis das Geschäft ihres Lebens machen wollen.
  • Remix ist perfekt für den Verkauf von Markenkleidung, vorzugsweise saisonal.
  • Auf Zadaa ist Kaufen und Verkaufen so leicht wie in einem Onlineshop
Nicht den Kopf verlieren und Kleidern im Secondhand ein zweites Leben geben.

Tipps für den Verkauf

  • Seriösen Anbieter auswählen: Darauf achten, dass Sie seriöse Anbieter und Plattformen nutzen. Erkennbar an Gütesiegeln wie beispielsweise Trusted Shops. Vorab die Bewertungen und Anzahl der Bewertungen prüfen.
  • Beschreibung der Ware: Die richtige Marke und die korrekte Artikelbeschreibung angeben. Ruhig ins Detail gehen und über Sitz, Schnitt, Material und eventuelle Mängel exakt berichten. Je mehr Infos im Angebot stehen, desto seltener müssen sich Interessenten erkundigen.
  • Bildmaterial: Beim Fotografieren für gute Lichtverhältnisse sorgen, ideal ist Tageslicht. Einen neutralen Hintergrund auswählen, unbedingt auf Filter verzichten. Ideal sind mindestens drei Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Gewaschene Kleidung verkaufen: Selbstverständlich nur gewaschene, saubere Kleidung verkaufen. Kleidung aus Raucherhaushalten wird ungern gekauft, da der Geruch auch nach mehrmaligem Waschen in der Kleidung festhängt.
  • Markenechtheit: Nur Kleidungsstücke anbieten, bei denen Sie sich sicher sind, dass es sich nicht um Plagiate handelt. Die meisten Plattformen untersagen sogar das Anbieten von Plagiaten in ihren AGBs.
  • Sample Sale: Der Handel mit Samples (Musterstücke) ist zum Teil eingeschränkt oder sogar komplett verboten. Oftmals gibt das Wäscheetikett auch darüber Auskunft, ob das Kleidungs­stück frei zum Verkauf ist.
  • Realistischen Preis fordern: Startpreis so ansetzen, dass später noch Luft für einen Preisnachlass bleibt. Tipp: Wenn nicht klar ist, welcher Preis okay ist, einfach online vergleichen.
  • Versand und Rückversand: Unbedingt prüfen, wie der Anbieter den Versand und Rückversand für Käufer und Verkäufer anbietet.

Fotos: iStockphoto, Shutterstock

spot_img

NEUE ARTIKEL

Podcast-Check: Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia, die Wunschwelt, die es noch nicht gibt, aber in unserer Vorstellung existiert. Wie wir uns diese Welt erschaffen, genau darum dreht sich der...

Niederlande: Wind und Wellen

Von Zeeland bis zu den friesischen Inseln: Die Niederlande offenbaren am Meer ihre ganze Vielfalt. Jeder dieser Strände erzählt seine eigene Geschichte: von Wind...

Achtsames Reisen mit Slow Travel

Weniger hetzen, mehr erleben – unter diesem Motto gewinnt das Konzept „Slow Travel“ immer mehr Fans. Wer bewusst reist, statt nur Orte von der...

Podcast-Check: Überlieben Podcast

Überlieben ist der vielleicht ehrlichste deutschsprachige Beziehungs-Podcast. Liebe ist kompliziert und das darf sie sein. Von Freundschaft zu Partnerschaft und zurück zu Freundschaft. Von...

S-POOL VORTEILE

spot_img