Sample Post Title!

Das eigene Leben riskieren, um anderen zu helfen? Für Zoé Ruffny eine Selbstverständlichkeit. Seit neun Jahren ist die 21-Jährige schon bei der Freiwilligen Feuerwehr und stellt ihren Mut jeden Tag von Neuem unter Beweis. Doch nicht nur das richtige Handeln in Notsituationen erfordert Mut. Auch im Alltag ist oft Courage gefragt. Aber was genau ist Mut eigentlich? Und lässt er sich einfach so erlernen?

Foto: Privat

Morbi libero lectus, laoreet elementum viverra vitae, sodales sit amet nisi. Vivamus dolor ipsum, ultrices in accumsan nec, viverra in nulla.

Donec ligula sem, dignissim quis purus a, ultricies lacinia lectus. Aenean scelerisque, justo ac varius viverra, nisl arcu accumsan elit, quis laoreet metus ipsum vitae sem. Phasellus luctus imperdiet.

Donec tortor ipsum

Pharetra ac malesuada in, sagittis ac nibh. Praesent mattis ullamcorper metus, imperdiet convallis eros bibendum nec. Praesent justo quam, sodales eu dui vel, iaculis feugiat nunc.

Pellentesque faucibus orci at lorem viverra, id venenatis justo pretium. Nullam congue, arcu a molestie bibendum, sem orci lacinia dolor, ut congue dolor justo a odio.

Duis odio neque, congue ut iaculis nec, pretium vitae libero. Cras eros ipsum, eleifend rhoncus quam at, euismod sollicitudin erat.

Fusce imperdiet, neque ut sodales dignissim, nulla dui. Nam vel tortor orci.

S-POOL VORTEILE

Tickets zum Vorteilspreis

Willkommen zurück in Hogwarts! Basierend auf einer originalen Geschichte von J.K. Rowling, Jack Thorne und John Tiffany ist das Theatererlebnis Harry Potter und das...

Tickets zum Vorteilspreis: Dirty Dancing in Concert

Das Live-Film-Konzert feiert weltweit den zeitlosen Kinohit. Erinnern Sie sich an die Liebesgeschichte von Baby und Johnny? Lassen Sie sich noch einmal davon berühren! Mit...

Camperboys: Camper mieten – ab in den Urlaub

Der Wunsch nach Freiheit ist nur einer der Gründe, warum Camping und Vanlife gefragt sind. Laut einer GfK-Studie steht für 72 Prozent der Befragten...

„Mutig sein kann man lernen“

Speaker, Coach und Buchautor Patrick Herrmann von der Mutstifter Akademie gibt flin im Interview Antworten auf die Frage: „Was ist eigentlich Mut?“

flin: Herr Herrmann, was bedeutet es überhaupt, mutig zu sein?

Herrmann: Wissenschaftlich betrachtet gibt es drei Säulen, die definieren, ob eine Handlung mutig ist oder nicht. Erstens gehört zum Mutigsein die Überwindung von Angst, dass ich es also schaffe, etwas zu tun, obwohl ich Angst davor habe. Die zweite Säule ist das Eingehen eines Risikos, also wenn ich mich zum Beispiel in eine Gefahrensituation begebe oder schlicht nicht genau weiß, was auf mich zukommt. Und die dritte Säule nennen wir mal Werte. Dabei geht es darum, dass ich etwas moralisch Positives tue. Wenn es also zum Beispiel moralisch lohnendes Handeln für mich ist, anderen Menschen zu helfen, dann bin ich auch mutig.

Im Alltag oder im Beruf kommen wir ja immer wieder in Situationen, die uns unsicher oder ängstlich machen. Wie schafft man es, sich diesen Ängsten zu stellen?

Am besten stelle ich mir selbst die Frage, was das Schlimmste wäre, was passieren kann, wenn ich mich einer bestimmten Situation stelle. Oft sind die Konsequenzen nämlich gar nicht schlimm und ich merke, dass meine Angst unbegründet ist und ich eigentlich gar nicht so furchtbar viel Mut benötige, um eine Sache zu bewältigen. Dann frage ich mich im nächsten Schritt, was das Beste ist, was aus einer Situation resultieren kann. Vielleicht macht mich diese Sache ja glücklich oder stolz. Entscheidend ist es allerdings, ein Ziel zu haben. Denn das hilft mir dabei, fokussiert zu bleiben und mutig an Dinge heranzugehen.

Kann man lernen, mutig zu sein?

Ja, kann man. Und das gilt für die unterschiedlichsten Situationen. Wenn ich beispielsweise sehr introvertiert bin, kann ich mutiger werden, indem ich immer wieder auf andere zugehe. Oder wenn ich Angst habe, vor vielen Leuten zu sprechen, kann ich das erst mal mit zwei guten Freunden üben, später erhöhe ich die Zahl auf fünf Personen und steigere das Ganze Schritt für Schritt. So werde ich mit der Zeit immer sicherer. Es geht also darum, sich seinen Ängsten zu stellen. Denn trotz einer Angst zu handeln, vermittelt dem Gehirn neue Impulse. Und wenn ich in einer Situation mutig war, gibt mir das fürs nächste Mal erneut ein gutes Gefühl.

Foto: Privat

NEUE ARTIKEL

Beste Marvel-Serie: Nicht nachdenken, konsumieren!

Okay, tief Luft holen, wir müssen da jetzt gemeinsam durch: Heute geht's um Marvel. So ein Klumpatsch, werden manche...

Mutige Entscheidungen mit dem Podcast „Besser so“

Sie stehen vor einer lebensverändernden Entscheidung und wissen: Wenn ich jetzt „Ja“-sage, ist nichts mehr wie zuvor? Im Psychologie-Podcast...

Spurensuche mit dem True-Crime-Podcast „Wo ist Lars?“

Bei diesem neuen Stern im Podcast-Universum dreht sich alles um die Frage: „Wo ist Lars?“. Der Fall Lars Mittank...

Podcast-Check: „Heldinnen in Strumpfhosen“

Zwei Flugbegleiterinnen plaudern aus dem Nähkästchen: Crew, prepare for takeoff! Im Podcast „Heldinnen in Strumpfhosen“ nehmen zwei Flugbegleiterinnen die...

Tickets zum Vorteilspreis

Willkommen zurück in Hogwarts! Basierend auf einer originalen Geschichte von J.K. Rowling, Jack Thorne und John Tiffany ist das...

Tickets zum Vorteilspreis: Dirty Dancing in Concert

Das Live-Film-Konzert feiert weltweit den zeitlosen Kinohit. Erinnern Sie sich an die Liebesgeschichte von Baby und Johnny? Lassen Sie...

Ernährungspodcast „Wieso, weshalb, vegan?“

Wir haben im schier unendlichen Podcast-Universum gestöbert und diesen fleischfreien Food-Podcast für Sie entdeckt. Egal ob Freitags-Veggie oder Full-Time...

Alper Turfans Serienreife …. Der liebevolle Meister des Grauens

Guter Horror geht immer! Adrenalin, kontrollierte Angst, die Ästhetik des Grauens… Man muss kein Aussätziger sein, um Horrorfilme und...