„Telephobia“: Nervenkitzel-Anrufe

An die Kopfhörer, fertig, los! Wir haben im schier unendlichen Podcast-Universum gestöbert und stellen Ihnen dieses besondere Fundstück vor: den Podcast „Telephobia“. Hier geht es diesen einen Anruf, der unfassbar viel Mut abverlangt. Ob Kindheitsfreund oder Unfallverursacher, am Ende jeder Folge geht (fast) immer jemand ans Telefon. „Tuut, tuut … Hallo?“. Wer den Nervenkitzel miterleben möchte, für den gilt: Kopfhörerkabel entwirren, Bluetooth-Box anknipsen!

Autorin: Lena Kube

Genau Ihr Podcast, wenn … echte Geschichten Sie berühren. Bei wem wollten Sie sich schon immer einmal melden, trauen sich aber einfach nicht? Dieser Podcast macht Mut, endlich zum Hörer zu greifen!

Dahinter steckt … Reporterin Lea Utz vom Bayrischen Rundfunk. Sie hilft ihren Gästen, diesen einen Anruf zu tätigen, vor dem sie sich schon lange drücken.

In unserer Lieblingsfolge … „Lilian und das Ghosting“ geht es um Lilians beste Freundin Sarah, die vor vielen Jahren abrupt den Kontakt abbrach. Zurück blieb ein Brief und eine Handynummer. Ob Sarah den Hörer abhebt? Höre selbst:

Eine Folge dauert … zwischen einer halben Stunde und einer Stunde.

Unbedingt weiterempfehlen an … eine Person, die sich gern vor wichtigen Anrufen drückt.

Nach dem Hören … bewundern Sie den Mut der Gäste, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.

Bilder: shutterstock

AKTUELLE BEITRÄGE

Podcast-Check: Facts & Feelings

Ein Psychologie-Podcast, der durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. In „Facts & Feelings“ dreht sich alles um Gefühle und ihre Ursachen. Es geht um...

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...

S-POOL VORTEILE

Podcast-Check: Facts & Feelings

Ein Psychologie-Podcast, der durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. In „Facts & Feelings“ dreht sich alles um Gefühle und ihre Ursachen. Es geht um...

Ladesäule, lebst du noch? Wann sich ein E-Auto wirklich lohnt

Eine morgenmuffelige Ladesäule und eine wundersame Reichweitenanzeige. Um etwas für das Klima zu tun, habe ich mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft. Warum es (trotzdem)...

Adolescence, Stranger Things und mein Kinderwunsch

Mit Mitte 30 bin ich noch immer kinderlos. Mit Absicht. Vorerst. Nach Serien wie "Adolescence" denke ich mir: Vielleicht bleibt das auch so!  Autor: Alper...